Spielbericht TSV Heimsheim II – Spfr Gechingen & TSV Heimsheim I – SGM TSV Grafenau / SpVgg Weil der Stadt (29.02.2020)

TSV- Frauen beenden Vorbereitungsphase

Krankheits- und urlaubsbedingte Ausfälle schwächten die Blue Grapes bei den abschließenden Vorbereitungsspielen.

So mussten doch viele Akteurinnen im Spiel der 2. Mannschaft gegen Gechingen aushelfen und zogen sich gleich danach das Trikot der 1. Mannschaft an, um gegen Grafenau ein weiteres Spiel zu bestreiten. Immerhin sind die Teams aus Gechingen und Grafenau Mannschaften der Regionenliga und waren dadurch echte Prüfsteine..

TSV Heimsheim 2 – Gechingen 2:7

So war es nicht verwunderlich, dass sich die 2. Frauenmannschaft des TSV gegen Gechingen bei der 2:7-Niederlage recht schwer tat. In der 1. Halbzeit noch ‚unter Wert‘ mit einem 0:2 im Rückstand, wurden in der 2. Halbzeit viele Torchancen ausgelassen. Alleine Marie Weymer und Rieke Bulla trafen ins gegnerische Tor. Gechingen hingegen nutze jede sich bietende Torchance eiskalt aus und gewann dadurch nicht unverdient.

TSV Heimsheim 1 – Grafenau 3:3

Nicht einfach war es für die 1. Frauenmannschaft. Etablierte Spielerinnen standen auch hier krankheits- und urlaubsbedingt nicht zur Verfügung. Spielerinnen wie beispielsweise unsere Sturmführerin Natalie Hieronymus spielte mit dem Handicap „Erkältung“ und acht Spielerinnen waren bereits für die 2. Mannschaft im Einsatz. Ganz besonderer Respekt und Dank gilt dem Einsatz unserer Sabse, Sabrina Stiffel, die beide aufeinander folgende Spiele durchspielte und bis zuletzt eine hervorragende Leistung bot. Fantastisch auch die läuferische Leistung von Anja Fürholzer, die mit einem satten 16-Meter-Schuß das Team in der 12. Minute in Führung brachte. Svenja Ströbel klärte danach dreimal gegen die heranstürmenden Gegnerinnen bevor Anna Weymer mit einem außergewöhnlichen Linksschuss zum Halbzeitstand auf 2:0 erhöhte. Zur 2. Halbzeit konnte zusätzlich noch Rieke Bulla verletzungsbedingt nicht mehr antreten und wurde durch die gut spielende Melissa Heindl ersetzt. In der 58. Minute spielte Anja mit einer Traumkombination Natalie Hieronymus frei, die überlegt zum 3:0 einschob.

Danach kämpften die Spielerinnen rund um die Spielführein Marie Weymer gegen stark körperbetont spielende Gegnerinnen und die eigene Müdigkeit an. Immer wieder brachte nun Grafenau die Heimsheimer in Bedrängnis und alles Aufbäumen reichte in der „Überzeit“ nicht aus, um letztendlich drei Gegentore zu vermeiden.

Als Fazit bleibt: Unter Berücksichtigung der Umstände zogen sich die Blue Grapes mehr als achtbar aus der Affäre und zeigten wieder einmal mehr, dass sich jede Spielerin für die andere einsetzt und wie eng die Teams zusammenstehen. In der nächsten Woche wird nun auf Regeneration gesetzt, so dass am nächsten Samstag hoffentlich alle wieder fit sind, um gegen den Tabellenzweiten Asperg, 10.30 Uhr in Asperg, zu bestehen.