Alle Beiträge von TSVTeam

Spielbericht SV Horrheim – TSV Heimsheim I & FC Biegelk. Erdmannhausen II – TSV Heimsheim II (26.03.2023)

Horrheim – TSV Frauen I 3:1 (0:1)
Die Enttäuschung war groß. Zur Halbzeit konnte das Team noch eine 1:0-Führung in die Kabine nehmen. Aus 20m schloss Natalie Hieronymus mit einem satten Schuss in der 17. Min ab. Auf dem tiefen Rasenplatz in Horrheim hatte man den Gegner im Griff, auch wenn sich die gegnerischen Stürmerinnen immer wieder in Szene setzen konnten. Nach der Halbzeit hatte Rieke Bulla in der 55 Min. das 2:0 auf dem Fuß, aber ihr „Lupfer“ ging knapp am Tor vorbei. Wahrscheinlich wäre dies die Entscheidung im Spiel gewesen, aber es kam anders. 2 Minuten später setzte Horrheim zu einem Doppelschlag in der 57. und 59 Min. an. Zu diesem Zeitpunkt konnte die in der ersten Halbzeit gute und konsequente Abwehrleistung nicht gehalten werden. Es taten sich zunehmend Lücken im Mittelfeld und Abwehr auf, gepaart von Fehlern, die der Gastgeber eiskalt nutzte. Das Spiel kippte zu gunsten der Heimmannschaft und die Blue Grapes waren nicht mehr in der Lage entscheidende Impulse zu setzen. Zehn Minuten vor Schluss spielten sich die Horrheimerinnen erneut in den Strafraum und wurden in einem Zweikampf gestoppt. Ob der anschließende Elfmeter berechtigt oder unberechtigt gepfiffen wurde, ist der Diskussion nicht wert. Die 1:3-Niederlage war besiegelt und auch nach dem Spielverlauf entsprechend gerecht. Jetzt gilt es für das Team sich auf die nächsten Partien zu fokussieren und schnell die gegen Horrheim eingeplanten Punkte gegen andere Gegner wieder zu holen.

Biegelkicker/Erdmannhausen – TSV Frauen II 8:0 (2:0)
Bis zur Halbzeit hielt das Team gegen den Tabellenzweiten ordentlich mit. In der 2. Halbzeit mussten die Blue Grapes aber der unverständlichen Festlegung des Heimvereins Tribut zollen. Mit der angetretenen Flex-Mannschaft (9 Spielerinnen) wurde nicht regelkonform auf die Verkleinerung des Platzes verzichtet und über das gesamte Feld gespielt. Dies gibt natürlich der technisch stärkeren Mannschaft den Raum hier das eine oder andere Mehr an Tore zu erzielen. Nicht überraschend daher die am Schluss doch deutliche Niederlage.

Spielbericht TSV Heimsheim I – TSV Münchingen II (19.03.2023)

TSV Frauen – Münchingen II 2:2 (1:2)

TSV Frauen holen Punkt gegen Münchingen II

Dieses Mal belohnten sich die TSV Frauen für die engagierte Leistung mit einem Punkt gegen das starke 2. Team aus Münchingen. Nach der guten Leistung am letzten Sonntag gegen Feuerbach und der doch etwas unglücklichen 0:2-Niederlage, gingen die Blue Grapes am 19.03.23 konzentriert ans Werk. Bereits in der Vorrunde gab es in Münchingen ein 2:2 und Ziel war es natürlich im Heimspiel noch einen draufzusetzen. Sandra Garcia Bescos sorgte nach Zuspiel von Rieke Bulla in der 10. Min. für die frühe Führung, aber bereits 3 Minuten später glich Münchingen aus. Nach weiteren 4 Min. nutzte Münchingen Unkonzentriertheiten in der Heimsheimer Abwehr aus und ging mit 1:2 in Führung (17. Min). In dieser Phase merkte man die Abstimmprobleme in der eigenen Abwehr, die auf Grund des fehlenden Kapitäns Marie Weymer, deutlich wurden. Ab dem 2 Gegentor ließ die neuformierte Abwehr, rund um Janina Hüsken, aber nichts mehr anbrennen und so blieb es bei diesem Torestand bis zur Halbzeit. In der 2. Hälfte legten die TSV Frauen noch eine Schippe drauf. Anders als in der Vorwoche wurden Torchancen erarbeitet. Es dauerte bis zur 80. Min bis Maike Bulla, freigespielt wiederum von ihrer Schwester Rieke, den Ball zum 2:2 nur noch einschieben musste. Und in der 90. Min ähnelte sich die Situation erneut. Wieder spielte Rieke dieses Mal Melissa Thomann frei, aber der Pass zum Siegestreffer war nicht präzise genug und so blieb es beim umjubelten Unentschieden.
Es bleibt dabei: Nach 7 Punkten aus den letzten 4 Spielen sind die Blue Grapes mit diesen Leistungen auf dem Weg aus der Abstiegszone und stehen zusätzlich noch Im Bezirkspokal-Halbfinale am 29.03.23/19.00 Uhr in und gegen Bietigheim-Bissingen. Am nächsten Sonntag steht die nächste schwierige Aufgabe in Horrheim an und die 2. Mannschaft steigt bei den Biegelkickern Erdmannshausen II wieder in den Spielbetrieb ein.

Spielbericht Sportvg Feuerbach – TSV Heimsheim I (05.03.2023)

TSV Frauen unterliegen Feuerbach 0:2

Nach der intensiven Vorbereitung mit mäßigem Erfolg bei den Vorbereitungsspielen starteten die Blue Grapes am Sonntag in Feuerbach in das Jahr 2023. Keine einfache Aufgabe auswärts beim Tabellenfünften gleich ein Erfolgserlebnis mitzunehmen. Konzentriert und engagiert ging das TSV-Team das Spiel an. Hohes Tempo, guter Spielaufbau und großes Engagement sahen die Zuschauer auf beiden Seiten, jedoch war Feuerbach einfach im Strafraum gefährlicher. In der 18. Minute setzte sich wieder eine gegnerische Stürmerin im Strafraum durch und kam im Zweikampf zu Fall. Der Schiedsrichter, dem es sichtlich während der gesamten Begegnung „kalt“ war, traf einmal mehr eine umstrittene Entscheidung und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance nutzte Feuerbach zur Führung. Im weiteren Spielverlauf versuchten die TSV-Frauen den Druck auf das Feuerbacher Tor zu erhöhen, liefen dem Rückstand nach, aber abgeklärt und routiniert wurden die Angriffe abgefangen. Bis zur 81. Minute wurde am läuferischen Limit und auf Augenhöhe die Spielintensität erhöht, bis ein Eckball von Feuerbach das vorentscheidende 2:0 und spätere Endresultat brachte. Für das Team war es schade nach einer guten, engagierten Leistung mit leeren Händen nach Heimsheim zurückfahren zu müssen. Auf der anderen Seite können die Blue Grapes aber selbstbewusst ins nächste Spiel am Sonntag 12.03/10.30 Uhr in und gegen Roßwag/Großglattbach gehen. Von der Spielstärke her, sollte es möglich sein, in den nächsten Wochen einen Tabellenplatz in der obere Tabellenhälfte zu erkämpfen. Wir drücken die Daumen, dass am Sonntag der erste Schritt in die Richtung gemacht wird.

Spielbericht TSV Heimsheim – TSV Ludwigsburg (04.12.2022)

Blue Grapes mit Sieg gegen Ludwigsburg

TSV Frauen – TSV Ludwigsburg 3:0 (2:0)
Ach, war und ist das schön. Nach den organisatorischen Anpassungen rund um die TSV-Fußball-Frauen wurden in den letzten beiden Spielen in 2022 6 Punkte eingefahren und dies bei 7:0 Toren. Am Sonntag war Ludwigsburg zu Gast, die zwar vom Tabellenkeller grüßen aber mittlerweile eine klar positive Tendenz erkennen lassen. Die Heimsheimerinnen waren gewarnt und wollten sich unbedingt mit einem weiteren Sieg in die Winterpause verabschieden. Also wurde dort angeknüpft, wo man sich beim 4:0 Sieg gegen Mühlhausen verabschiedet hat. Ein Eckball von Rieke Bulla verwertete Natalie Hieronymus, die sich sichtlich als Sturmführerin wieder wohl fühlt, zum 1:0 in der 17. Minute. Weitere Chancen über die agile Sophia Fuess, sowie die spielstarken Janina Hüsgen und Maria Garcia Bescos wurden erarbeitet. In der Abwehr löste Carolin Drauz ihre Sonderaufgabe gegen die aggressive, gegnerische Stürmerin mit Bravour. Gleiches gilt für die konstant auf hohem Niveau spielende Maike Bulla, die die körperbetont spielende Sturmführerin aus Ludwigsburg ausschaltete, sowie für Anna Weymer mit gutem Tackling und feinen Pässen. Und hinten ist unser Captain Marie Weymer eine Bank und gibt dem gesamten Heimsheimer Spiel die notwendige Sicherheit. Kommt doch mal eine Stürmerin durch, so entschärft unsere Torhüterin Svenja Ströbel mit Ruhe die größten Chancen. Sehr schön ist auch die Entwicklung von Kim Donati, die läuferisch vom Gegner nicht zu halten ist und flexibel auf mehreren Positionen für das Team agieren kann. Rieke Bulla ist durch die gegnerische Abwehr kaum zu stoppen. Bei einem öffnenden Pass von Marie überlief sie die gesamte Abwehr und schlenzte den Ball zum 2:0 über die Torhüterin in der 43. Minute. Der Druck der Blue Grapes auf Ludwigsburg hielt auch nach der Pause an. Bereits in der 49 Minute setzte sich Sophia im Strafraum durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Rieke, als sichere Elfmeterschützin, nahm sich die Kugel und erzielte den 3:0 Endstand. Auch die Einwechslungen von Melissa Thomann und Mascha Ikrat brachten neue Energie ins Team und beide hatten noch Chancen, das Ergebnis zu verbessern. Tine Benzinger hat nach langem Auslandsaufenthalt wieder Anschluss ans Team hergestellt und löste ihre defensive Aufgabe souverän.
Die ca. 50 Zuschauer, die mit dem Spiel und dem Spielverlauf zufrieden waren, konnten sehr gut die Temperaturen bei der Aktion “Glühwein for free” der Blue Grapes aushalten. Ausdrücklich möchten sich die Blue Grapes für die Teilnahme und die Spenden bedanken. Wir wünschen unseren Fans schöne Feiertage einen guten Rutsch und freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam in die Spiele 2023 zu starten. Ein erlebnisreiches 2. Halbjahr mit Höhen und Tiefen geht fussballerisch für die TSV-Frauen zu Ende, aber mit einem Lächeln verabschiedet sich das Team in die Winterpause.

Spielbericht TSV Mühlhausen/Stuttgart – TSV Heimsheim I (19.11.2022)

Blue Grapes wieder in der Spur

Mühlhausen – TSV Frauen 1 0:4 (0:4)
Die Negativserie der Blue Grapes ist gestoppt. Mit einer überragenden ersten Halbzeit ließen die Frauen aus Heimsheim keinen Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz geht. Wie ausgewechselt zeigte sich das Team selbstbewusst, zielstrebig, torgefährlich, engagiert und mit Spielwitz. Eine Freude für die Mannschaft, Zuschauer und den reaktivierten Trainer Dietmar Bulla. Alle 14 eingesetzten Spielerinnen brachten eine hervorragende Leistung und die Tore fielen zum richtigen Zeitpunkt. Zunächst eröffnete Maike Bulla in der 10 Minute mit einer Bogenlampe den Torreigen, Marie Weymer erhöhte mit einem “hoffnungsvollen“ 25 m -Freistoß in der 21 Minute. Mit einer Energieleistung erkämpfte sich Sophia Fueß zweimal den Ball auf der linken Seite und passte nach Innen. Den ersten Ball verwertete Natalie Hieronymus zum 3:0 (34 Minute), den zweiten Rieke Bulla zum Endstand von 4:0 (42. Minute).

Zahlreiche Chancen wurden in der 2. Halbzeit noch herausgespielt, aber auch Mühlhausen hatte durch einen Elfmeter noch die Möglichkeit das Ergebnis zu verbessern, der Ball ging aber am Tor vorbei.
Glückwunsch ans Team nicht nur für den Sieg, sondern auch zur abgerufenen Leistung. Das waren wichtige Punkte gegen den Abstieg. Nächstes Wochenende sind die Blue Grapes spielfrei. Am 04.12.22 findet um 13.00 Uhr in Heimsheim das letzte Spiel des Jahres gegen TSV Ludwigsburg statt.

Spielbericht TSV Heimsheim – SV Hoffeld (14.04.2022)

TSV Frauen wieder auf Kurs

TSV Frauen 1 gegen SV Hoffeld 0:2 (0:0)
Gegen den Tabellenführer zeigte das Team wieder eine klasse Leistung. Mit viel Engagement bot man dem technisch gut aufspielenden Gegner die Stirn. In der Abwehr bekamen die Stürmerinnen aus Hoffeld selten Chancen und im Sturm tauchten die Heimsheimer Spielerinnen immer wieder gefährlich auf. In der 30. Minute dann die Riesen-Chance für die Blue Grapes. Die junge und aufopferungsvoll kämpfende Sophia Fueß wurde im generischen 16-er unfair vom Ball getrennt, der anschließenden Elfmeter war zwar gut geschossen, aber nicht gut genug, so blieb es zur Halbzeit beim 0:0. In der 2. Halbzeit wuchs der Druck auf das Heimsheimer Tor und nach einer klitzekleinen Unachtsamkeit stand es nach einer Stunde 0:1. Das Spiel wurde intensiv weitergeführt und anstatt die Heimsheimer den wohlverdienten Ausgleich schießen konnten, flog eine Bogenlampe in die Maschen der Gastgeber zum 0:2 in der 71. Minute. Danach spielten die Hoffelderinnen das Match routiniert zu Ende. Für die Blue Grapes steht aber fest, dass mit dieser Leistung wieder das Niveau erreicht wurde, welches man braucht, um die nächsten 3 Spiele siegreich zu bestreiten und das ist das Ziel.

Spielberichte FSV 08 Bietigheim-Bissingen – TSV Heimsheim & TSV Ludwigsburg – TSV Heimsheim II (10.04.2022)

TSV Frauen mit guter Leistung

FSV 08 Bietigheim-Bissingen – TSV Frauen 1 2:2 (1:2)
Nach den Niederlagen gegen Asperg und Feuerbach hat es “im Gebälk geknirscht”. Ergebnis war aber im Spiel, und bereits im Training, wieder eine konzentrierte und engagierte Leistung. Als Erster musste dies Bietigheim-Bissingen erfahren. Mit 90 Minuten Power-Pressing, mindestens 10 hochkarätige Chancen, Tore durch Natalie Hieronymus und Anna Weymer und von Anfang bis Ende eine Körperhaltung, die dem Gegner zeigte, dass wir gewinnen wollen, war es ein Erlebnis für die Blue Grapes, den Trainer und die Zuschauer. Bietigheim-Bissingen hatte nicht viel dagegen zu setzen, außer … 2 Freistöße, die beide einschlugen. So war das Unentschieden auf der einen Seite eine gefühlte Niederlage, auf der anderen Seite aber ein Motivationsschub, eine Leistung auf die jede stolz ist. Am Donnerstag 14.04/19.30 Uhr geht es im Nachholspiel in Heimsheim gegen das Spitzenteam aus Hoffeld und die Frauen vom TSV wollen genau da weitermachen, wo sie am letzten Sonntag aufgehört haben.

TSV Ludwigsburg – TSV Frauen 2 3:1 (2:1)
Nachdem das Spiel gegen Heimerdingen mangels Spielerinnen abgesagt werden musste, war es wichtig, dass das Team TSV Heimsheim 2 wieder zurück auf den Platz fand. Leider wird die gute Leistung des Teams gerade nicht belohnt. Im ersten Spiel wurde eine Halbzeitführung durch individuelle Fehler hergeschenkt, im Spiel 2 war der Gegner stark und mit ein wenig mehr Cleverness und Glück hätte man dem Tabellenvierten sogar noch mehr ärgern können. Erfreulich sind aber gerade in diesem Team die Leistungsentwicklungen diverser Spielerinnen. Da freuen wir uns auf die nächsten Begegnungen.

TSV Frauen mühen sich nach Kräften

Bereits in der Vorbereitungsphase auf die Rückrunde war zu spüren, dass mehrere Komponente für einen erfolgreichen Start fehlen werden. Corona hatte uns im Griff, immer wieder mussten Spielerinnen auf die Freundschaftsspiele und Trainingseinheiten verzichten, weil sie selbst infiziert oder wegen Kontakten in Quarantäne weilten. Alte Verletzungen kamen wieder zum Vorschein und minderten eine regelmäßige Teilnahme, dazu mussten auch noch Abgänge beruflicher oder privater Natur weggesteckt werden. In Summe hieß es daher Training ja, aber mit geringem und wechselndem Kader, was natürlich nicht auf einen homogenen Start schließen lässt.


13.03 : TSV Heimshein 1 – SB Asperg 1:4 (1:0)
27.03 : Sportvg Feuerbach – TSV Heimsheim1 2:0 (0:0)


Beide Spiele wurden mit guter Taktik begonnen, bei der sich die Stärken des Teams hätte auszahlen sollen. Wichtig war zunächst kein Gegentor zu bekommen und unsere flinken Sturmspielerinnen immer wieder in Szene zu setzen. Bis zur Halbzeit geht die Taktik auf , danach kann das Team derzeit aber auch kräftemäßig nicht dagegenhalten. Findet dann auch noch ein gegnerischer Eckball direkt den Weg ins Heimsheimer Tor und wir verstolpern noch zweimal hintereinander im eigenen Sechzehner den Ball, steht es 2:0 und die Niederlage kann nicht verhindert werden. Das Engagement im Spiel stimmt, aber in der Regionenliga muss, um erfolgreich zu sein, alles stimmen und jede einzelne sich mit Herz auf die nächste Begegnung vorbereiten. Dies geht nur über konsequentes, regelmäßiges Training.


06.03 : TSV Heimsheim 2 – SGM Sternenfels 4:0 (2:0)
16.03 : TSV Heimsheim 2 – SG Roswag 0:3


Wenn die Teams nicht am gleichen Spieltag spielen so können wir derzeit eine 2. Mannschaft nur unter Zunahme von Spielerinnen, die im Kader der 1. Mannschaft sind, aufbieten. Dies ist auf der einen Seite für diese Spielerinnen eine gute Trainingseinheit und zudem ein Spiel, in dem auch der verbliebene Kader der 2. Mannschaft zum Wettkampf kommt. Auf der anderen Seite aber perspektivisch für die Rückrunde, z.B. bei parallelen Spielen sehr kritisch. Tendenz ist hier, dass wir in Zukunft Spiele, wie das am Sonntag 26.03 in Heimerdingen absagen müssen. Erfreulich war der Start unseres Flex-Teams gegen Sternenfels, gefolgt von einer guten Leistung gegen Roswag, bei der wir aber nachträglich die Niederlage akzeptieren mussten.


Ausblick:
Nächste Woche geht es in Heimsheim für Heimsheim 1 um 12.45 Uhr gegen den Tabellenführer SV Hoffeld. Das Potential für eine Überraschung steckt im Team, schauen wir mal, dass wir Hoffeld alles abverlangen. Heimsheim 2 spielt davor um 10.30 Uhr gegen KSV Hoheneck.
High-Light für die TSV-Frauen ist dann am Mittwoch 06.04 um 19.00 Uhr in Aldingen das Halbfinale im Bezirkspokal, und das Team ist gewillt dann ein weiteres High-Light dranzuhängen und dann noch eins 🙂

TSV Heimsheim startet in die Rückrunde

Der Ball rollt wieder!

Die Hinrunde der aktuellen Saison 2021/2022 lief für die beiden Frauenmannschaften des TSV Heimsheim durchwachsen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gab es – insbesondere personell – viele Herausforderungen zu meistern. Anfang Dezember 2021 wurden alle Mannschaften in eine vorzeitige Winterpause geschickt: TSV Heimsheim I überwinterte auf Platz 5 der Regionenliga 2; TSV Heimsheim II auf Platz 10 der Bezirksliga Enz/Murr. Auch im Bezirkspokal Enz/Murr ist der TSV Heimsheim noch vertreten.

Seit Anfang Februar 2022 rollt der Ball nun wieder. Die Vorbereitung läuft und auch die ersten Testspiele sind absolviert. Nach einer knappen 3:4-Niederlage am 25.02. gegen die SGM TSV Grafenau/VFL Sindelfingen Ladies III sammelte Heimsheim den ersten 3-er Pack des Jahres 2022 und gewann 3:2 gegen die Spfr Gechingen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma „Rüth Gipsergeschäft“, die uns mit einer Spielball-Spende unterstützt hat!

Im März startet die Rückrunde für beide Mannschaften: Am 06.03. stehen die Damen des TSV Heimsheim II wieder auf dem Platz sowie am 13.03. TSV Heimsheim I.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und Unterstützer – sowie über neue Spielerinnen. Schaut bei Interesse gerne im Training vorbei! Mehr Infos und Kontaktdaten gibt’s unter https://www.frauenfussball-heimsheim.de/

Spielberichte TSV Ottmarsheim – TSV Heimsheim I & FC Marbach – TSV Heimsheim II (28.11.2022)

TSV Frauen 1 beenden die Vorrunde

TSV Ottmarsheim – TSV Frauen1 5:0 (4:0)

Im letzten Spiel der Vorrunde gab es eine verdiente Niederlage gegen den jetzigen Tabellenführer in Ottmarsheim. In den Jahren zuvor hat man sich immer wieder mit Ottmarsheim gemessen. Beide Teams stiegen 2019 gemeinsam in die Regionenliga auf und dort konnte der TSV eine positive Bilanz erspielen. Ottmarsheim hat aber in dieser Saison durch mehrere Neuzugänge, u.a. aus Löchgaus 2. Mannschaft, stark an Qualität dazugewonnen, da gab es für die Blue Grapes an diesem Sonntag nichts zu holen. Angefangen hat das Spiel mit zwei Riesenmöglichkeiten von Natalie Hieronymus in den ersten 3 Minuten. Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn Heimsheim in Führung gegangen wäre. Aber quasi im Gegenzug zeigte die Heimelf, wie man es besser macht und schon stand es nach 10. Min. 2:0. Ottmarsheim legte durch teilweise wirklich brillant vorgetragene Spielzüge in der 29. und 41. Min nach und zur Halbzeit sammelten sich die Blue Grapes bei einem 0:4-Rückstand in der Kabine. „Ergeben“ gibt‘s bei bei den Blue Grapes nicht und so stemmte man sich weiter gegen die Angriffe der flinken Stürmerinnen, hatte das eine oder andere Mal Glück und ließ letztlich nur noch einen Torerfolg zum Endstand von 5:0 zu. Mit ein wenig mehr Glück hätte aber die eingewechselte Maria Garcia Bescos oder die immer besser sich ins Spiel findende Sophia Füeß noch das Ergebnis verbessern können.
In der 65. Min dann ein emotionaler Moment für das Team und den Trainer aus Heimsheim. Helena Herberth hat sich als langjährige Spielerin für den TSV den Respekt des Teams verdient und mit Engagement sich in die Dienste der Mannschaft gestellt und beendet nun ihre aktiven Laufbahn. Mit der letzten Einwechslung in Ottmarsheim zeigte Marie Weymer, trotz dem Rückstand, wie sehr Helena mit dem Team verbunden ist und übergab ihr die Kapitänsbinde. Danke Helena und gut, dass Du uns als Abteilungsleiterin erhalten bleibst.
Nach dem Überraschungssieg am Anfang der Saison und den zum Teil darauf folgenden schmerzlichen Niederlagen, hat sich das Team wieder gefangen und belegt zum Abschluss der Vorrunde mit 5 Niederlagen und 5 Siegen den achtbaren 5.Platz. Zudem ist das Team noch im Halbfinale des Bezirkspokals vertreten, also insgesamt nicht ganz die gewünschte Platzierung, aber eine mit der man gut überwintern kann. Mitte März, so Corona will, geht es dann in die Rückrunde.

Und dies mit neuen Spielbällen, gesponsert von Ralf Rüth und Intersport Krauss. Herzlichen Dank dafür! Vielleicht genau die Bälle um die Gegner 2022 wegzuschießen 🙂

TSV Frauen 2 siegen in Marbach 4:8 (3:2)

Was für ein Spiel In der ersten Halbzeit wurde die Führung von Marbach durch Tore von Emelie Walther und Zahide Güclü gedreht und zur Halbzeit geriet man trotzdem in Rückstand. Sandra Garcia Bescos und wieder Emelie Walther drehten das Spiel erneut bevor die Verena Baret-Gala mit 3 Toren folgte. Unter dem Strich wurde mit dem 4:8 gegen das Tabellenschlusslicht der erwartete Sieg eingefahren, jedoch zeigte sich auch die Qualität und mentale Stärke des Teams in den entscheidenden Momenten. Jetzt steht noch das Spiel gegen Sternenfels am 08.12 um 19.00 Uhr in Heimsheim aus. Mit einem weiteren Sieg, kann man die 9 Punkte in Serie einfahren und einen guten Mittelfeldplatz sichern.